Projekt Dorfentwicklung

Projekt Dorfentwicklung in Mauchen


Der Verein hat sich im Jahr 2023 um Fördermittel bei der Deutschen Fernsehlotterie beworben. Grund der Bewerbung waren viele alte und leerstehende Gebäude in diesem Ortsteil. Das Erscheinungsbild an der Durchgangsstraße mit den alten Häusern, entspricht ganz und gar nicht dem Engagement der Bürger, die hier wohnen. Die Bürger im Dorf waren schon immer sehr aktiv und rege und haben z.B. vor 30 Jahren das Freischwimmbad mit einem Förderverein vor der Schließung gerettet. 2012 wurde der Verein Jung & Alt Attraktives Dorfleben e.V. gegründet, um den ländlichen Raum aktiv zu gestalten. Die Hauptaufgabe des Vereins, eine organisierte gemeindeübergreifende Nachbarschaftshilfe ist zu einem Vorzeigeprojekt in der Region geworden. Weitere Projekte wie der JA-Treff in einer ehemaligen Gaststätte und das JA-Mobil kamen später hinzu.


Durch die Förderung der Deutschen Fernsehlotterie im Jahr 2024 konnte eine Bedarfsumfrage und ein Bürgerbeteiligungsprozess gestartet werden. Zunächst ging es um die Frage, was wir Bürger tun können, um neue Wohnformen in alter Bausubstanz zu verwirklichen und damit dem negativen Erscheinungsbild der Durchfahrtsstraße entgegen zu wirken. Durch eine Bürgerumfrage und die aktive Beteiligung der Bürger in verschiedenen Veranstaltungsformaten, kamen weitere Themen hinzu. Neben dem Thema Wohnen ist den Bürgern der Erhalt der Nahversorgung im Ort ganz wichtig. Weitere Themen wie Mobilität, Nahwärme/Energie, Gesundheit, Erziehung und Bildung, Wohnen wurden in einem Bürgerbeteiligungstag im November 2024 thematisiert und sollen nun weiter voran gebracht werden. Zur Priorität 1 wurde von den Bürgern das Thema Nahversorgung gewählt, da unser Dorfladen zum Jahresende 2025 schließen wird. In Mauchen leben nur 430 Einwohner, das Dorf hat jedoch eine von Berufspendlern frequentierte Durchgangsstraße. Deshalb soll der künftige Laden an der Durchgangsstraße entstehen.


Wir freuen uns daher sehr über die Folgeförderung der Deutschen Fernsehlotterie. Mit der Förderung Quartiersentwicklung II wollen wir zusammen mit den Bürgern ganz konkret die Themen angehen, die den Bürgern am Herzen liegen und mit bürgerschaftlichem Engagement Projekte konkret umsetzen.


Zunächst werden wir eine Dorfentwicklungsgenossenschaft gründen, um die Investitionen des Gebäudekaufs, sowie der Ladeneinrichtung und den Umbau von Wohnraum, finanziell zu stemmen. Das Gebäude des Ladens und der neue entstehende Wohnraum bleibt somit dauerhaft im Eigentum der Bürger, die Genossenschaftsanteile zeichnen. Damit entsteht von Beginn an eine wichtige Verbindung der Bürger zu der neu geschaffenen Infrastruktur.

Share by: